Swiss Made – Qualität für die digitale Zukunft von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen
histify AG – Stolz auf das Label «swiss made software»
Die histify ag ist stolz darauf, das Label «swiss made software» tragen zu dürfen. Mit dieser Auszeichnung unterstreichen wir unser Engagement für Schweizer Qualität und stärken unser Versprechen, hochpräzise, zuverlässige und sichere Lösungen für die digitale Transformation von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen bereitzustellen.
Die Anforderungen und Werte, die dieses Label mit sich bringt, sind auch die Grundprinzipien, die unser Unternehmen leiten. Unsere Softwarelösungen, die zu 100% in der Schweiz entwickelt werden, unterstützen Museen, Archive und ähnliche Institutionen dabei, ihre wertvollen Bestände digital zu erfassen, zu verwalten und zugänglich zu machen – ganz im Sinne einer digital souveränen Schweiz.
Was bedeutet das Label «swiss made software»?
Das Label «swiss made software» steht für Schweizer Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit in der Softwareentwicklung. Es zeigt, dass ein Produkt nicht nur funktional, sondern auch sicher und langlebig ist – entwickelt mit Blick auf Datenschutz und den Schutz von Nutzerinformationen. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass sie sich auf histify als zuverlässigen Partner für die digitale Transformation verlassen können.
Um das Label «swiss made software» zu erhalten, müssen strenge Kriterien erfüllt sein. Dazu gehören:
1. Ein Schweizer Wertanteil von mindestens 60% an den Herstellungskosten.
2. Die Entwicklung des Kernprodukts in der Schweiz.
3. Ein im Handelsregister eingetragener Firmensitz in der Schweiz.
Für uns bedeutet die Einhaltung dieser Anforderungen nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine Chance, unser Know-how und unsere Innovationskraft in den Dienst unserer Kund:innen und Partner zu stellen.
Digitale Souveränität – Mehr als nur ein Schlagwort
Die digitale Transformation birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen, insbesondere für Kultur- und Gedächtnisinstitutionen. Digitale Souveränität, also die Kontrolle über eigene Daten und Technologien, ist für viele Institutionen von zentraler Bedeutung. Swiss made software setzt sich aktiv für eine digital souveräne Schweiz ein und fördert nationale Lösungen, die die Abhängigkeit von ausländischen Anbietern verringern.
histify teilt diese Vision. Unsere vollständig in der Schweiz entwickelten Lösungen geben unseren Kund:innen die Gewissheit, dass ihre Daten sicher und im Einklang mit Schweizer Datenschutzrichtlinien verwaltet werden. In einem Umfeld, in dem Daten die Grundlage für Wissensbewahrung und -vermittlung bilden, ist diese Kontrolle entscheidend.
Die Vorteile für unsere Kunden
Für Museen, Archive und andere Institutionen ist die digitale Transformation kein einfacher Prozess. Wir von histify unterstützen unsere Kund:innen dabei mit hochwertigen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Softwarelösungen, die den Weg in die digitale Zukunft ebnen. Unsere Lösungen sind nicht nur intuitiv und effizient, sondern bieten auch das höchste Mass an Datenschutz und Sicherheit.
Indem wir das Label «swiss made software» tragen, bekennen wir uns zur Qualität unserer Arbeit und zeigen, dass wir den Schweizer Standard in der Softwareentwicklung einhalten. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen bereitzustellen, die unsere Kund:innen in die Lage versetzen, ihre Bestände digital zu sichern, zu verwalten und für künftige Generationen zugänglich zu machen.
Warum histify? Schweizer Qualität als Versprechen
Die Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, bewahren wertvolle Zeugnisse unserer Vergangenheit und schaffen Zugang zu Wissen für die Zukunft. Unsere Lösungen bieten ihnen eine stabile und zukunftssichere Grundlage, um diese Aufgaben digital und effizient zu meistern. Die Entscheidung, auf eine Schweizer Software zu setzen, ist nicht nur eine Entscheidung für Qualität, sondern auch für Transparenz und Sicherheit.
Entdecken Sie die Vorteile unserer Schweizer Softwarelösungen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die digitale Zukunft Ihrer Institution.
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über die Labels auf swissmadesoftware.org.